Kontakt :
☎
+49 (0) 221 986 5532-1
Ausbildung Gabelstaplerfahrer nach DGUV Regel 308-001
Für den sicheren Umgang mit Gabelstaplern ist es notwendig, dass der Bediener Kenntnisse über das physikalische Verhalten von Gabelstaplern besitzt.
Weiterhin muss er das Fahrzeug sicher beherrschen. Die ständig steigenden Unfallzahlen in der Praxis zeigen, dass oft die erforderlichen Grundkenntnisse bei Bedienern von Flurförderzeugen fehlen.
Der Lehrgang zum Gabelstaplerfahrer vermittelt dem Teilnehmer die erforderlichen theoretischen und praktischen Grundkenntnisse die zum sicheren Führen dieser Fahrzeuge notwendig sind.
Die Unfallverhütungsvorschrift BGV D 27 (Flurförderzeuge) enthält Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Gabelstaplern. Gemäß §7 dieser Vorschrift darf der Unternehmer mit dem selbstständigen Steuern von Gabelstaplern nur Personen beauftragen, die mindestens 18 Jahre alt sind, für diese Tätigkeit geeignet und ausgebildet sind und ihre Befähigung nachgewiesen haben
Inhalt der Schulung :
Theoretischer Teil
>Gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Vorgaben
>StVO, StVZO, BGV A 1, BGV D 27, Betriebssicherheitsverordnung
>Fahrer- und Unternehmerpflichten
>Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen
>Besprechung von Unfällen und deren Verhinderung
>Fahrphysikalische Grundlagen
>Standardsicherheit, Schwerpunkt, Tragfähigkeit
>Merkregeln für den Fachbetrieb
>Theoretische Prüfung gem. DGUV
Praktischer Teil
>Einweisung in die Geräte
>Abfahrtskontrolle gemäß BGV D 28
>Fahrübrungen mit und ohne Last
>Stapelübungen gem. der BGG255
>Praktische Prüfung

Unsere Leistungen :
-
Kostengünstig
-
Schnelle Termine
-
TÜV geprüft
-
Online Schulungen
-
Fachkundige Dozenten
-
Qualitative Seminare